Was ist kornhaus (bern)?

Kornhaus (Bern)

Das Kornhaus in Bern ist ein historisches Gebäude mit vielfältiger Nutzung. Es befindet sich an der Kornhausstrasse 18 und prägt das Stadtbild massgeblich.

Geschichte:

Ursprünglich diente das Kornhaus, wie der Name schon sagt, als städtischer Getreidespeicher. Es wurde im 18. Jahrhundert erbaut und diente zur Lagerung von Getreide, um die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Geschichte des Gebäudes ist eng mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Berns verbunden.

Architektur:

Die Architektur des Kornhauses ist geprägt von barocken Elementen. Die imposante Fassade und die grosszügigen Innenräume zeugen von der Bedeutung des Gebäudes.

Heutige Nutzung:

Heute beherbergt das Kornhaus verschiedene Einrichtungen:

  • Kornhauscafé: Ein beliebtes Café und Restaurant, das für seine schöne Atmosphäre und die zentrale Lage bekannt ist.
  • Kornhausbibliothek: Ein Teil der städtischen Bibliotheken, der ein breites Angebot an Medien bietet.
  • Volkshochschule Bern: Bildungsangebote für Erwachsene in verschiedenen Bereichen.
  • Weitere Veranstaltungsräume: Das Kornhaus dient auch als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und andere Events. Die Veranstaltungen im Kornhaus bereichern das kulturelle Leben Berns.

Bedeutung:

Das Kornhaus ist ein wichtiger Bestandteil des Berner Stadtbildes und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen. Durch seine vielfältige Nutzung trägt es zur kulturellen und sozialen Vielfalt der Stadt bei.